Zweiter Platz in der Liga!!!

Wir feiern den zweiten Platz in der Queer Volleyball League D-West. In den vergangenen Monaten haben wir in der Liga an drei spannenden Spieltagen unser Können, unseren Teamgeist und unsere Leidenschaft für den Sport gezeigt. Die Queer Volleyball League existiert bereits seit 1992. Heute umfasst sie 81 Teams mit insgesamt 807 Spieler*innen aus vier europäischen Ländern – eine beeindruckende Gemeinschaft, die Sport, Vielfalt und Zusammenhalt über Grenzen hinweg verbindet. In unserer Gruppe traten insgesamt sechs Teams aus Herne, Düsseldorf und Köln gegeneinander an. Jeder Spieltag war für uns nicht nur sportlich herausfordernd, sondern auch ein schönes Erlebnis voller Fairplay, Offenheit und Gemeinschaft. Beim letzten Spieltag am 30.08. in Köln verloren wir zunächst knapp gegen Himmlisch Jeck, aber gewannen dann die beiden letzten Partien gegen die Blue Owls und Vo Angels. Vielen Dank an die Gastgeber vom SC Janus!! Am Ende haben wir es geschafft: Wir sind auf dem zweiten Platz gelandet – und darüber sind wir richtig glücklich! Für uns war das besondere aber die große Freude am gemeinsamen Spiel und zu erleben wie stark unsere queere Sportgemeinschaft ist. Wir freuen uns riesig darauf, in der nächsten Saison wieder mit Herzblut dabei zu sein. Mehr Infos:
Vom Hallenparkett in den Sand – unsere Teilnahme am Beachvolleyballturnier Düsseldorf

Am Sonntag, den 17. August, haben sich drei unserer Hallenvolleyballer – Bruno, Alex und Mike, kurz „Team BAM“ – auf ungewohntes Terrain gewagt. Statt in der Halle ging es für das Trio nach Düsseldorf zum Beachvolleyballturnier, das vom VC Phoenix ausgerichtet wurde. Insgesamt 15 Mannschaften traten an und kämpften sich durch die Vorrunden. Schon dort zeigte sich, dass unsere Jungs nicht nur in der Halle bestehen können: Sie qualifizierten sich für die höhere Liga – ein starkes Ausrufezeichen für ein Team, das eigentlich nicht im Sand trainiert. In der Finalrunde ging es dann heiß her. Nach spannenden Spielen mit zwei Unentschieden, drei Niederlagen, aber auch zwei Siegen stand am Ende ein großartiger 5. Platz von 15 zu Buche. Für uns als Hallenvolleyballmannschaft ein echtes Highlight, auf das wir mit Recht stolz sind! Mindestens genauso wichtig wie die sportliche Leistung waren aber die Begegnungen abseits des Feldes: Wir haben viele alte Bekannte getroffen, gegen die wir schon in der Halle bei früheren Turnieren gespielt haben, und gleichzeitig auch neue Freunde gefunden. Ob zwischen den Spielen im Gespräch, beim Anfeuern oder einfach beim gemeinsamen Lachen im Sand – die Atmosphäre war durchweg herzlich und hat einmal mehr gezeigt, wie verbindend dieser Sport ist. Ein großes Dankeschön geht an den VC Phoenix für die Organisation und die tolle Atmosphäre.
🌈 CSD Bonn 2025 🌈

Am vergangenen Samstag fand der Bonner Christopher Street Day “Beethovens Bunte” auf dem Münsterplatz statt. Bei der Demo durch die Stadt waren auch sieben Hupfdohlen dabei, um für die Akzeptanz und Gleichberechtigung queerer Menschen einzutreten und zu zeigen, dass wir stolzer Teil der Bonner Stadtgesellschaft sind. Vielen Dank an r(h)einqueer Bonn für die Organisation! Mehr Infos:
Wir haben eine neue Website

Willkommen auf unserer neuen Website. Neben einem frischen Anstrich und aktuelleren und ausführlicheren Informationen, ist sie jetzt mobil besser nutzbar und für uns besser wartbar und leichter mit Inhalten zu füllen. Wir hoffen es gefällt euch und sagt gerne Bescheid, falls euch Probleme auffallen.
EuroGames Lyon 2025

Unser größtes Turnier und größter Erfolg der letzten Jahre! Wir waren mit acht Spielern bei den EuroGames in Lyon dabei und haben in der C- Volleyball Kategorie den 2. Platz gewonnen!! Die von der EGLSF (European Gay & Lesbian Sports Federation) geschaffenen EuroGames finden seit 1992 statt, um die Sichtbarkeit von LGBT+ Sportler*innen zu erhöhen – schon damals waren die Hupfdohlen übrigens dabei. Dieses Jahr sind über 5.000 Athlet*innen in 32 Sportarten angetreten, um Diversität und Inklusion im Sport zu feiern. In zwei harten Tagen Gruppenphase, während denen wir gegen jedes der anderen Teams spielten, also insgesamt 14 Partien, erreichten wir zunächst den stolzen 4. Gruppenplatz. Danach gewannen wir in der K.O.-Phase gegen zwei starke Gegner, zuerst die Küstenjungs aus Hamburg (24:16) und dann gegen unsere Freunde, die Red Owls vom SC Aufruhr aus Herne (21:17) – gegen beide hatten wir zuvor in der Gruppenphase verloren. Hier war unsere Freude schon riesig, damit hatten wir nie gerechnet. Das große Highlight war dann das Finale im fantastischen Gymnase Mado Bonnet am Samstagmorgen vor Publikum – auch wenn das zur frühen Stunde noch recht klein war. Gegen die Lyoner Heimmannschaft Les Guignols fehlte es uns am Ende wohl an Nerven, wir verspielten unsere langzeitige Führung und verloren haarscharf mit 24:26. Trotzdem sind wir super glücklich über unsere Platzierung, freuen uns für die Sieger Les Guignols und gratulieren ihnen hier noch einmal herzlich, dass sie diesen besonderen Sieg in Ihrer Heimatstadt geschafft haben! Und wir freuen uns darüber, wieviele neue Freund*innen aus ganz Europa wir gewonnen haben. Unser aller größter Dank an die ganzen freiwilligen Organisator*innen vor Ort, den Gastgeber-Sportverein Cargo, die Stadt Lyon, die EGLSF und alle, die uns angefeuert haben! Erster, zweiter und dritter Sieger gemeinsam nach der Siegerehrung. Weitere Infos: EuroGames 2025 Lyon Volleyball – EuroGames Spielplan Volleyball Level C-
Queer Volleyball League – 2. Spieltag Gruppe D West

Die Hupfdohlen haben einen sehr erfolgreichen zweiten Spieltag in der Queer Volleyball League hinter sich! Erneut in Herne, gewannen wir drei von vier Partien, das letzte Spiel verloren wir leider knapp. Wir spielten angeführt von Teamkapitän Colin gegen Himmlisch Jeck (2:0), Vo Angels (2:0), Phoenix Kangaroos (2:1) und Red Owls (1:2). Vor dem letzten Spieltag in Köln Ende August, stehen wir nun auf dem zweiten Platz. Wieder vielen Dank an den SC Aufruhr für die Gastfreundschaft und fantastische Verpflegung! Weitere Infos: Queer Volleyball League Spielplan
Janus Queer Games 2025

Zwei fantastische Tage haben wir bei unseren Nachbarn und Freunden aus Köln, dem SC Janus, auf ihrem Multisport-Turnier Janus Queer Games verbracht. Unserer Kapitäne Colin und Alexandre leiteten unsere Volleyballmannschaft in insgesamt acht Spielen durch das Turnier im Level D, wo wir es unter 16 Mannschaften bis ins Viertelfinale schafften. Dort verloren wir dann leider knapp nach Punkten gegen das Team Schniedelfeld von Warminia Bielefeld. Zweitägige Turniere waren noch völlig neu für uns. Wir sahen uns mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert, z.B. wer wäscht eigentlich zwischendurch unsere Triktos?!? Unsere weiteren Gegner waren die Teams Schnelle Nummer, Red Owls, Vo Angels, El Arquero, “Ja, Nüsse”, MashUp und El Arquero. Wir gratulieren den Siegern Kinky Bender Sisters & Co aus den Niederlanden! Danke an den SC Janus für ein weiteres grandioses Turnier! Special Shoutout an die Bouncing Balls für das gegenseitige supporten und anfeuern und an unsere fantastische Fan-Gemeinde, die u.a. das geile Banner auf dem Foto oben kreiert hat. Rufe nach einem eigenen Turnier der Bonner Hupfdohlen wurden auch lauter… Weitere Infos: Janus Queer Games Ergebnisse
Queer Volleyball League – 1. Spieltag Gruppe D West

Die Hupfdohlen sind zurück in der Queer Volleyball League! 🎉✨🎊 Nach acht Jahren kehren wir zurück und spielen mit fünf anderen Teams aus Köln, Herne und Düsseldorf in der Gruppe D West. Sieben Hupfdohlen schlugen sich in drei Spielen sehr stark. Besonders das letzte Spiel gegen die Phoenix Kangaroos (2:1) war hart umkämpft und eine tolle Leistung beider Teams. Die anderen Gegner waren die Herner Red Owls (0:2) und Blue Owls (2:0). Am Ende des Spieltags stehen wir auf Platz drei von sechs. Vielen Dank an die Gastgeber vom SC AufRuhr! Weiter geht’s am 12. Juli erneut in Herne. Weitere Infos: Queer Volleyball League Spielplan
Wir haben ein neues Logo!

Nach langer Suche sind wir stolz unser neues Logo zu präsentieren. Der Geist des alten Logos bleibt erhalten, Vogel und Regenbogen sind als Teil unserer Identität die prominenten Elemente. Der Name ist jetzt fest ins Logo eingebaut und es hat einen modernen Look bekommen. Vielen Dank an alle Mitglieder, die bei der Gestaltung beteiligt waren!
Düssel-Cup 2025

Das zweite Jahr in Folge sind wir beim Düssel-Cup dabei. Diesmal zu neunt und viel besser vorbereitet als bei unserer Rückkehr auf die Turnierbühne vor einem Jahr. Unter 16 Teams in Level D erreichen wir Platz 11. Vielen Dank an unsere Freund*innen vom VC Phönix! Weitere Infos: Düssel-Cup